Ostereierschießen 2025

Das beliebte Ostereierschießen der Hersfelder Schützengilde 1252 e. V. ist auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg gewesen!
Traditionell nutzen wir diesen Abend, um die Vorfreude auf Ostern zu steigern und gleichzeitig die Gemeinschaft sowie den sportlichen Ehrgeiz unserer Mitglieder zu fördern.

Auf die Frage „Was mache ich denn mit den vielen Ostereiern?“ hat die Hersfelder Schützengilde eine erfolgreiche Lösung: Ostereierschießen!
Natürlich wird nicht auf die Eier geschossen, sondern auf die üblichem Wettkampfscheiben. Allerdings muss jeder Schütze einen Einsatz von min. 10 bunten Ostereiern erbringen. Pro Schütze wird erst die gesamt Ringzahl ermittelt und dann nach einem streng geheimen Verteilschlüssel, den nur ein paar wenige Vereinsmitglieder kennen, werden die Eier auf die Anwesenden umverteilt – ein Spaß für Groß und Klein, bei dem jeder sein Glück versuchen konnte. Am Ende gingen die Teilnehmer mit einer bunten Sammlung an Eiern nach Hause, was den Tag zu einem fröhlichen Osterfest machte.

Neben dem traditionellen Eier-Schießen fanden auch die Vereinsmeisterschaften mit Luftdruckwaffen statt. Hier wurden die neue Königsfamilie der Luftdruckwaffen für das nächste Jahr ermittelt:
Ingo Zimmermann war der Mann des Abends, denn er holte sich neben dem Luftpistolenpokal auch die beiden Königstitel mit der Luftpistole und auch mit dem Luftgewehr.
Die beiden Luftpistolenschützen Nicole Zimmermann und Michael Manns sowie die beiden Luftgewehrschützen Wolfgang Scharf und Wolfram Horn, der auch bereits KK-König ist, als erster und zweiter Ritter ausgezeichnet.

Bei den Damen konnte sich den Titel der Luftgewehrkönigin Margit Albrecht einholen, die auch bereits seit vergangenem Sommer den Titel der KK-Gewehrkönigin innehat. Sie wird von Nicole Zimmermann und Barbara Fischer als erste und zweite Prinzessin unterstützt.

Den Diana-Pokal für die Damen konnte Laura Kleiner für sich entscheiden.

Bei der Schützenjugend konnte sich Arne Bolz den Osterhasenpokal bei den Schülern und Fynn Beckmann bei den Jugendlichen sichern, die als zusätzlichen Gewinn jeweils einen Gutschein erhielten.